Hersteller: | Zur Website |
Preis: | keine Angabe |
Lizenz: | Open Source, Kostenlos |
Betriebssystem: | Android |
Download-Größe: | keine Angabe |
Downloadrang: | 2203 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 11.01.2023 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Der Amaze File Manager verwaltet Dateien auf Smartphones und Tablets mit Android. Neben den Standard-Funktionen wie Löschen, Erstellen und Kopieren unterstützt die App auch ZIP, SMB sowie FTP und sichert installierte Apps. Zudem bringt der Dateimanager einen Text-Editor mit.
Dateimanager
Der Amaze File Manager bietet in der Sidebar direkten Zugriff auf wichtige Ordner für Downloads, Filme, Musik und Bilder. Die Ordnerliste lässt sich um weiter Verzeichnisse und Dateien ergänzen, wenn man diese als Lesezeichen setzt.
In der Sidebar befinden sich die Einstellungen zur Konfiguration der App. Hier lassen sich unter anderem versteckte Dateien, die Dateigröße und ein Zurück-Knopf ein- sowie ausblenden.
Der App Manager hilft bei der Sicherung von Apps und kopiert die zugehörige APK-Datei der App in einen Backup-Ordner. Somit ließe sich diese erneut installieren, wenn ein Update der App Probleme bereitet und man die gesicherte Version wieder haben möchte. Dazu muss in den Android-Einstellungen die Installation aus unbekannten Quellen erlaubt werden.
SMB-Verbindungen zum Samba-Server
In der rechten unteren Ecke ist ein roter Plus-Knopf. Über diesen fügt man neue Ordner sowie Dateien ein und kann eine Verbindung zu einem Samba-Server aufbauen. Ein Samba-Server dient als Netzlaufwerk und stellt im lokalen Netzwerk dort abgelegte Dateien wie Dokumente, Musik und Videos bereit, die sich über diesen Weg auf dem Tablet oder Smartphone nutzen lassen.
FTP-Server zum Datentransfer
Für den Datenaustausch bringt der Amaze File Manager einen FTP-Server, den andere Geräten im selben LAN ohne Anmeldung nutzen können. Dadurch erhält man zum Beispiel vom Desktop-Computer aus Zugriff auf die Dateien des Smartphones oder Tablets. Aus Sicherheitsgründen sollte diese Funktion nur im abgeschotteten eigenen Netzwerk und nie in öffentlichen WLAN-Netzen eingeschaltet sein. Der FTP-Server ist beim ersten Start des Amaze File Managers ausgeschaltet und muss konkret aktiviert und nach Gebrauch wieder ausgeschaltet werden.
Das könnte dich auch interessieren
Die besten Roguelike-Spiele für PC & Mac
Roguelikes und Roguelites für Windows, Linux & Mac
Die 10 besten Cloud-Speicher
Cloudspeicher-Vergleich 2023: Dateien sichern, bearbeiten und teilen
Chrome, Firefox, Opera & Co: Browser im Vergleich
Der beste Browser für jeden Zweck
HDD & SSD partitionieren: Partitionierungssoftware im Vergleich
Festplatten partitionieren ohne Datenverlust
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}