Hersteller: | Zur Website |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Kostenlos |
Betriebssystem: | Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11, Windows |
Download-Größe: | 9265 KByte |
Downloadrang: | 44 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 18.04.2023 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Das Tool GPU-Z hilft beim Auslesen von Informationen über die Grafikkarte, sowie von Sensordaten. Dabei werden sowohl auf dem Prozessor integrierte, als auch dedizierte (diskrete) Grafikkarten erkannt. GPU-Z liest aber nicht wie CPU-Z Informationen zum gesamten System und allen Komponenten aus, sondern ausschließlich zur Grafikkarte.
Abrufbare Daten mit GPU-Z
Im Detail gehören dazu der Name der Grafikkarte, der GPU-Chip, die Version der GPU, also des Grafikprozessors, DirectX-Version, BIOS-Version, Anzahl der Shader, Speicher-Typen, Speicher-Größe, Bandbreite, Standard-Taktung und Treiber-Version. Durch Sensor-Abfragen liefert GPU-Z in Echtzeit Daten der Grafikkarte zu der GPU-Kern- und Speicher-Taktung, GPU-Temperatur, Lüfter-Geschwindigkeit, Grafikkarten- und Speicher-Auslastung sowie Stromspannung. Neben Auswertungen in Ziffernform werden simple Verlaufskurven angezeigt.
Kompatible Grafikkarten
GPU-Z ist mit Grafikkarten verschiedener Hersteller kompatibel, darunter NVIDIA und AMD, aber auch Intel und unterstützt neben älteren Grafikkarten auch aktuelle Modelle. Dazu gehören nicht nur klassische Grafikkarten, sondern auch in Mainboard oder CPU integrierte Grafikeinheiten. Der Hersteller aktualisiert seine Software mehrmals im Jahr, damit diese die neueste Hardware erkennen kann.
Alternativen zu GPU-Z
Alternativ zu GPU-Z sind Tools mit ähnlichen Funktionen, wie CPU-Z, HWInfo, HWMonitor oder PC Analyser als Download erhältlich.
Tipps & Tricks für CPU-Z:
Das könnte dich auch interessieren
Tuning-Software für PC & Mac: Schnelleres System per Klick?
Was Tuning-Software leistet (und was nicht)
Fuhrparkmanagement: Flottenverwaltungs-Software im Vergleich
Fahrzeugflotten überwachen, steuern und analysieren
Verschlüsselungs-Tools: Dateien vor fremden Blicken schützen
Programme zur Verschlüsselung von Dateien, Ordnern und Dokumenten im Vergleich
Die besten Ego-Shooter für PC & Mac
Immersive Action aus First-Person-Perspektive
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}