Hersteller: | » Zur Website |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Open Source |
Betriebssystem: | Windows NT, Windows 2000, Windows ME, Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista, Windows 7, Windows Server 2008, Windows 8, Windows 10, Windows Server 2012 |
Download-Größe: | 58 KByte |
Downloadrang: | 190 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 14.02.2019 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Der Arbeitsspeicher (oder auch RAM) gehört mit zu den wichtigsten Hardware-Komponenten des Computers. Tritt hier ein Fehler auf, kann das durchaus einen Datenverlust oder Rechnerabsturz zur Folge haben. Memtest86+ prüft den Arbeitsspeicher und zeigt, ob er einwandfrei arbeitet.
Verschiedene Tests finden Fehler
Auf der Suche nach Fehlern im Arbeitsspeicher nutzt Memtest86+ verschiedene Speichertests und lässt diese mehrmals durchlaufen, um so auch Probleme zu finden, die erst nach längerem Betrieb auftreten – deswegen sollte man Memtest86+ auch mehrere Stunden laufen lassen. Der Fortschritt und das Resultat jedes Tests werden vom Diagnosetool angezeigt, wobei die Farben grün und rot signalisieren, ob alles in Ordnung ist oder ob bei einer Speicheradresse Probleme auftraten. Leider können Speicherfehler auch durch sehr spezielle Zugriffsmuster oder Wechselwirkungen mit anderen Rechner-Komponenten entstehen, was Memtest86+ nicht entdecken kann.
Startet unabhängig vom Rechnerbetriebssystem
Memtest86+ lässt sich von einer Bootable-CD oder einen USB-Stick starten und läuft somit eigenständig. Für Windows gibt es zudem einen Auto-Installer. Damit Memtest86+ von CD oder USB-Stick startet, muss gegebenenfalls die Bootreihenfolge im Bios geändert oder das Bootmenü des Rechners aufgerufen werden. Die Oberfläche ist in Textgrafik gehalten und liefert nur die wichtigen Informationen wie Prozessor, Cache, Memory, Chipset und Settings sowie die Informationen zu den laufenden und beendete Tests.
Memtest86+ ist Open Source
Die Passmark Software ist eine Weiterentwicklung der ursprünglichen Version Memtest86, die Mitte der 90er Jahre von Chris Brady programmiert wurde. Da Memtest86 nicht mehr weiterentwickelt wurde, kam es zu einer Abspaltung, die auf Samuel Demeulemeester zurückgeht. Das heutige Team will das Diagnosetool aktuell halten, damit es mit aktuellen Chipsets sowie AMD- und Intel-Prozessoren zurechtkommt. Die Freeware steht unter der Gnu Public License (GPL) und lässt sich sowohl privat, als auch kommerziell kostenlos nutzen. Spenden sind allerdings willkommen.
( )Das könnte dich auch interessieren
Anonym surfen mit VPN: Die besten VPN-Anbieter im Vergleich

Verschlüsselt und anonym im Internet
Die Schnäppchen-Woche auf heise Download

Alle interessanten Schnäppchen von Cyber Monday Woche, Black Week & Co auf einen Blick!
Der heise Adventskalender

Jeden Tag wartet hinter dem entsprechenden Türchen ein neues Gratis-Angebot auf Sie.
Film- und Serien-Tipps für Nerds

Sehenswerte Sendungen auf Blu-ray, DVD und bei den Streaming-Anbietern
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}