Preis: | keine Angabe |
Lizenz: | Kostenpflichtig |
Betriebssystem: | Mac, Windows, Android, iOS |
Download-Größe: | keine Angabe |
Downloadrang: | 4713 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 21.03.2023 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Splice ist eine Sample-Datenbank, die Zugriff auf Musik- und Instrumenten-Samples, MIDI-Sequenzen und Audio-Presets für die Musikproduktion bietet.
Ein großer Katalog in der Cloud
Splice bietet unterschiedliche Samples für Musiker, darunter Drums, Instrumente, Vocals oder auch Special Effects. Des Weiteren werden fertige MIDI-Sequenzen und Voreinstellungen für Audio-Plugins angeboten. Alle einmal erworbenen Samples sind mit dem eigenen Nutzer-Account verknüpft und werden auf Wunsch mit mehreren Endgeräten synchronisieren. Die Splice-Sample-Bibliothek lässt sich auch in Musiksoftware wie FL Studio integrieren. Außerdem lassen sich Samples per Drag-And-Drop aus dem Programmfenster in Musikprogramme einfügen.
Hinweise zum Download: Wir verlinken für den Download auf Splice-Download-Seite. Dort sind alle Desktop Releases aufgelistet. Mit einem Klick auf den Link startet der Download automatisch.
Lizenzfreie Samples für den privaten Gebrauch
Jedes Sample in Splice lässt sich lizenzfrei nutzen und erfordert keine weitere Erlaubnis. Alle Samples lassen sich also ohne weiteren Aufwand in eigenen Songs veröffentlichen. Eine vollumfängliche kommerzielle Nutzung ist jedoch nicht erlaubt. Nutzer dürfen Samples nicht einzeln weiter verkaufen. Genauere Informationen finden sich auf der Hersteller-Website.
Das kostenlose "Studio"-Feature, über das sich Audio-Clips, Projekte oder MIDI-Dateien über die Cloud mit anderen tauschen lassen, wird im April 2023 abgeschaltet. Wer eigene Daten an andere weitergeben möchte, nutzt dazu am besten einen traditionellen Cloudspeicher wie pCloud (Test) oder Dropbox.
➤ Test: Die besten Cloudspeicher im Vergleich
Credit-System für den Erwerb von Samples
Über ein monatliches Abo wird ein festgelegtes Kontingent an Credits zur Verfügung gestellt. Von diesen Credits lassen sich die Inhalte des Splice-Katalogs, Plugins ausgeschlossen, erwerben. Die meisten Samples kosten einen Credit, einige stehen für bis zu drei Credits zum Kauf. Im kleinsten Abo-Paket erhalten Nutzer monatlich 100 Credits sowie Zugang zu der Desktop und Mobile App. Die mittlere Option beinhaltet insgesamt 200 Credits, zusätzlich dazu wird der Zugriff auf Lernressourcen und bestimmte Plugins freigeschaltet. Die teuerste Variante bietet monatlich für 500 Credits und alle vorherigen Boni.
Virtuelle Instrumente und Effekt-Plugins als Abo
Unabhängig von dem Splice-Abo lassen sich über die zugehörige Desktop-Software weitere Plugins erwerben. Es gibt die Möglichkeit des "Rent-To-Own", bei der man monatlich einen Betrag abbezahlt, bis der Preis für das virtuelle Instrument oder das Plugin gedeckt wurde. Dies ist attraktiv für Menschen, die hochpreisige Musiksoftware nicht in einem Schwung kaufen können.
Das könnte dich auch interessieren
Die besten Ego-Shooter für PC & Mac
Immersive Action aus First-Person-Perspektive
CyberGhost VPN im Test: Gut und günstig?
Unsere Erfahrungen mit CyberGhost VPN
NordLocker im Test: Die Cloud von NordVPN
Unsere Erfahrungen mit NordLocker
Tuning-Software für PC & Mac: Schnelleres System per Klick?
Was Tuning-Software leistet (und was nicht)
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}