Hersteller: | Zur Website |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Open Source, Kostenlos |
Betriebssystem: | Android, iOS, Linux, Mac, Windows, Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows 11 |
Download-Größe: | 222484 KByte |
Downloadrang: | 297 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 30.05.2023 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Signal ist ein quelloffener Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Smartphones und Desktop-Rechner, der das gleichzeitige Telefonieren mit bis zu 40 Teilnehmern erlaubt.
Open-Source-Messenger für Chats und Videos-Gespräche
Ähnlich wie mit WhatsApp können Nutzer mit Signal Nachrichten versenden, Audio- und Video-Gespräche über das Smartphone führen sowie Dokumente und Bilder übermitteln. Sämtliche Verbindungen werden dabei Ende-zu-Ende verschlüsselt, was bedeutet, dass auch der Betreiber keinen Zugriff auf etwaige Nachrichteninhalte hat. Zudem sind die Nutzerprofile verschlüsselt und es werden keine Daten wie Telefonbuchkontakte auf die Betreiberserver übertragen.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Nachrichten
Für die Verschlüsselung der Nachrichten wird das freie Signal-Protokoll genutzt, welches von Sicherheitsexperten als sicher eingestuft wird. Gespräche werden ebenfalls mittels des Signal-Protokolls verschlüsselt, mit Opus codiert und mit RTP transportiert.
Für Computer und Mobilgeräte erhältlich
Signal lässt sich als Client-App unter Microsoft Windows, macOS und Linux installieren, zudem sind Apps für Android und iPhone erhältlich.
Alternativen zu Signal
Neben Signal sind auch mit den Messengern Telegram und Threema verschlüsselte Unterhaltungen möglich, wobei letzterer jedoch kostenpflichtig ist.
Siehe dazu auch:
- Signal: Verschlüsselte Gruppenanrufe mit bis zu 40 Teilnehmern möglich bei heise online
Das könnte dich auch interessieren
WhatsApp für Anfänger und Fortgeschrittene (1)
Tipps und Neuerungen für den beliebten Messenger
Die besten Ego-Shooter für PC & Mac
Immersive Action aus First-Person-Perspektive
Tuning-Software für PC & Mac: Schnelleres System per Klick?
Was Tuning-Software leistet (und was nicht)
CyberGhost VPN im Test: Gut und günstig?
Unsere Erfahrungen mit CyberGhost VPN
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}