Hersteller: | Zur Website |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Open Source, Kostenlos |
Betriebssystem: | Linux, OS X, keine näheren Angaben, Windows, keine näheren Angaben, iOS, keine näheren Angaben, Android, keine näheren Angaben |
Download-Größe: | keine Angabe |
Downloadrang: | 424 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 20.11.2019 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Der Web-Browser Brave will den Nutzer vor dem Tracken durch Werbung schützen. Zum Ausblenden der Werbung nutzt Brave Filterlisten, wie sie auch Adblock Plus für alle Browser verwendet. Darüber hinaus bietet Braver alternative Werbeflächen an, die von dem Werbedienst des Browser-Herstellers vermarktet werden. Diese Werbung macht die Nutzerdaten nicht trackbar und zudem kann der Anwender selbst entscheiden, ob er die Ads sehen will. Stimmt er dem Anzeigen zu, soll er an den Einnahmen durch die Werbung beteiligt werden. Der Brave Browser läuft unter Windows, Linux, Mac OS X sowie Android. Zudem lässt sich der Quellcode herunterladen.
App herunterladen:
- Brave für Android bei Google play
- Brave für iPhone und iPad im iTunes App Store
Siehe dazu auch:
- Ex-Mozilla-Chef stellt Adblocking-Browser vor bei heise online
Das könnte dich auch interessieren
Avast One im Test: Virenschutz mit Firewall und VPN
Unsere Erfahrungen mit Avast One
Solitär gratis spielen: Downloads, Apps und Browser-Games
Kartenspaß für jedermann
NordPass im Test: Gratis Passwort-Manager mit Premium-Plan
Unsere Erfahrungen mit NordPass in der Gratis- und Bezahl-Version
Online-Nachhilfe: Lernen via Skype, Zoom & Co.
Plattformen für Online-Nachhilfe im Vergleich
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}