Hersteller: | Zur Website |
Preis: | ab kostenlos |
Lizenz: | Open Source, Kostenlos |
Betriebssystem: | Linux, Mac, Windows, Android, iOS |
Download-Größe: | 29562 KByte |
Downloadrang: | 3487 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 05.06.2023 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Wer seine Bilder nicht gerne Cloud-Diensten anvertraut, kann Piwigo als private Bildergalerie auf dem eignen Server verwenden und den Zugang beschränken.
Bilderverwaltung für den eigenen Server
Piwigo ist eine Open-Source-Software, die sich auf dem eigenen Web-Server installieren lässt, um Bilder und andere Medien zu verwalten. Dabei richtet sich Piwigo neben Unternehmen und Organisationen auch an Privatpersonen, die die Kontrolle über ihre Medien und deren Zugriffsrechte behalten wollen. Entsprechend kann die Freeware mit größeren Bildermengen umgehen, erlaubt das gleichzeitige Hochladen mehrerer Dateien und Teilen von Medien mit anderen.
Bilder in Alben oder einer Karte zeigen
Die Videos und Fotos lassen wich über ein Webformular, aber auch über FTP, digiKam, Shotwell, Lightroom oder Handyapps hochladen. Danach kann man zum Beispiel den Autor sowie Tags eingeben und sie einem Album zuordnen. Beim Ansehen der Fotos und Videos lassen sich diese nach Datum oder Album anzeigen. Alternativ kann Piwik Bilder in einer Karte am Aufnahmeort platziert zeigen, wenn sie GPS-Daten enthalten und in Piwigo die Plug-ins für Google Maps oder OpenStreetMap installiert sind.
Cloud-Dienst als Alternative
Piwigo lässt sich kostenlos auf dem eigenen Server installieren und nutzen. Wer aber keinen eigenen Server betreiben kann oder will, dem bietet der Hersteller von Piwigo einen Cloud-Dienst, wobei es für Privatpersonen und Unternehmen unterschiedliche kostenpflichtige Angebote gibt.
Das könnte dich auch interessieren
Film- und Serien-Vorschau für Amazon Prime Video und Netflix
Die Neuzugänge der Streaming-Anbieter im August 2018
Fuhrparkmanagement: Flottenverwaltungs-Software im Vergleich
Fahrzeugflotten überwachen, steuern und analysieren
Die besten Ego-Shooter für PC & Mac
Immersive Action aus First-Person-Perspektive
Verschlüsselungs-Tools: Dateien vor fremden Blicken schützen
Programme zur Verschlüsselung von Dateien, Ordnern und Dokumenten im Vergleich
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}