iPhone-Backup erstellen - diese Software hilft
Vier Wege, um Daten und Apps auf iPhone und iPad zu sichern
Wenn das iPhone verloren geht oder beschädigt wird, verursacht das nicht nur materiellen Schaden: die auf dem iPhone enthaltenen Dateien, Bilder und Nachrichten haben oft auch einen emotionalen Wert. Glücklich ist dann derjenige, der mit einem regelmäßigen iPhone-Backup vorgesorgt hat und weiter auf die Daten zugreifen beziehungsweise sie auf ein neues iPhone zurückspielen kann.
Vier Wege zum iPhone-Backup
Es gibt verschiedenen Möglichkeiten, eine Datensicherung des iPhones durchzuführen. Dabei sind iCloud, Mac oder Windows-PC mögliche Speicherorte des Backups.
Tipp: Wer sein Backup lokal auf dem eigenen Rechner speichert, kann dieses für zusätzliche Sicherheit mit einem Cloud-Speicher seiner Wahl synchronisieren (Cloud-Speicher: Anbieter im Vergleich).
- iPhone Backup mit der iCloud
Apple bietet mit der amerikanischen iCloud eine Möglichkeit, ein iPhone-Backup zu erstellen. Dieses lässt sich zum Wiederherstellen der Daten oder zum Übertragen auf ein neues iPhone nutzen. Auf dem iPhone aktiviert man das iCloud-Backup über "Einstellungen > [Nutzer] > iCloud > iCloud-Backup". Die Daten auf dem iPhone werden täglich neu in der iCloud gesichert, sofern das iPhone mit dem WLAN verbunden ist und vom Nutzer nicht verwendet wird. Alternativ lässt sich ein Backup sofort manuell erstellen. Alle Backups kann man über "Einstellungen > [Nutzer] > iCloud > Speicher verwalten > Backups" finden und gegebenenfalls einzeln löschen. - iPhone Backup mit dem Mac
Wer macOS 10.15 oder höher nutzt, der kann sein iPhone via USB-Kabel mit seinem Mac verbinden und über "Finder > Allgemein > Erstelle ein Backup aller Daten deines iPhone auf diesem Mac" ein Backup auf dem Mac erstellen. Mit der Funktion "Lokales Backup verschlüsseln" lässt sich das Backup zudem mit einem Passwort schützen. Der Vorgang startet durch Klick auf "Backup jetzt erstellen". - iPhone Backup mit iTunes
Für ältere Macs sowie Windows-PC ist Apple iTunes (Gratis-Download) erforderlich, um ein iPhone Backup zu erstellen. In iTunes ist dazu das iPhone, dann die Übersicht sowie "Backups > Backup erstellen / Jetzt sichern" auszuwählen. Auch hier ist ein Verschlüsselung mit Passworteingabe möglich. - iPhone Backup mit AnyTrans
Unabhängig von Apple ist zum Beispiel mit AnyTrans (Gratis-Testversion) ebenfalls ein iPhone-Backup auf Windows-PC und Mac möglich. Neben Dateien und Nachrichten ermöglicht es, den Inhalt des alten iPhones auf ein neues zu kopieren. Schließen Sie das iPhone mit einem USB-Kabel an den Computer an und öffnen Sie AnyTrans. Wurde das iPhone erkannt ist ein Klick auf "Ein-Klick Backup" erforderlich. Im weiteren Verlauf lässt sich ein Passwort eingeben, um das Backup vor dem Zugriff durch andere zu schützen. AnyTrans erstellt ein inkrementelles Backup, wobei nur neue Daten gesichert werden, wenn bereits ältere Backups vorhanden sind.
Datensicherung auf Android-Geräten
Nicht nur iPhone-Nutzer sind beim Verlust des Mobilgerätes ihre Daten los, wenn sie nicht gesichert wurden. Hilfe für jene, die ein Android Smartphone oder Tablet haben, bietet AnyDroid, das ebenfalls vom selben Hersteller wie AnyTrans stammt.
Beiträge zum Thema "Backup":
Wie bewertest Du die Qualität des Beitrags?
Das könnte dich auch interessieren
Die beste Backup-Software: Tools für Einsteiger und Profis
Mit Backup-Programmen dem Datenverlust vorbeugen
Die besten Ego-Shooter für PC & Mac
Immersive Action aus First-Person-Perspektive
Tuning-Software für PC & Mac: Schnelleres System per Klick?
Was Tuning-Software leistet (und was nicht)
CyberGhost VPN im Test: Gut und günstig?
Unsere Erfahrungen mit CyberGhost VPN
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}