Hersteller: | Zur Website |
Preis: | kostenlos (Demo) |
Lizenz: | Testversion |
Betriebssystem: | Windows XP, Windows Vista, Windows 8, Windows 10, Windows 7 |
Download-Größe: | 61558 KByte |
Downloadrang: | 3751 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 25.02.2021 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Malwarebytes Anti-Ransomware schützt vor Ransomware wie Locky, CryptoLocker oder CTB-Locker, die auf dem eigenen Rechner gespeicherte Daten verschlüsselt und nur gegen Lösegeld wieder freigibt.
Die Software ist nur in einer Beta-Version erhältlich, die nicht weiter entwickelt und unterstützt wird. Ihre Funktionen sind nun in Malwarebytes 3 integriert.
➤ Ratgeber: Antivirus-Programme im Vergleich
Schutz vor Locky und anderen Erpressungs-Trojanern
Dazu analysiert die Software das Verhalten von anderen Programmen und blockiert deren Ausführung, bevor eine Verschlüsselung der eigenen Festplatte stattfindet. Unter anderem hilft das Tool gegen die Ransomware-Varianten Locky, CryptoWall4, CryptoLocker, Tesla und CTB-Locker.
Kein klassischer Virenscanner
Der Hersteller Malwarebytes weist darauf hin, dass der Ransomware Cleaner ausschließlich vor Erpressungs-Trojanern mit Verschlüsselungsfunktion schützt. Eine Erkennung von anderen Trojanern, Viren oder Spyware ist nicht Teil des Programms. Malwarebytes Anti-Ransomware sollte deshalb ergänzend zu einem klassischen Anti-Viren-Programm eingesetzt werden und kann dieses nicht ersetzen.
Beta-Version kostenlos erhältlich
Malwarebytes Anti-Ransomware befindet sich derzeit noch in Entwicklung und ist nur als Beta-Version erhältlich, bietet aber bereits guten Echtzeitschutz vor Verschlüsselungstrojanern. Ein wenig Vorsicht schadet beim Einsatz der Beta-Version trotzdem nicht. So gibt es etwa mehrere Nutzer-Berichte von unerwarteten und unerwünschten Profil- und System-Veränderungen. Das Produkt wird nicht weiter unterstützt, die Funktionen sind nunmehr in der neuen Lösung Malwarebytes 3 integriert.
Das könnte dich auch interessieren
Rechnungsprogramme für Freiberufler, Handwerker und Unternehmer im Vergleich
Rechnungen, Angebote und Mahnungen schreiben
Norton 360 Deluxe im Test: Mehr als nur Virenscans
Unsere Erfahrungen mit Norton 360 Deluxe
Anonym surfen mit VPN: Die besten VPN-Anbieter im Vergleich
VPN-Test: Die besten Dienste für Streaming, Sicherheit und Anonymität
Mullvad VPN im Test: Sehr gute Privatsphäre, aber kein Streaming
Unsere Erfahrungen mit Mullvad VPN
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}