Hersteller: | Zur Website |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Open Source |
Betriebssystem: | Linux |
Download-Größe: | 138264 KByte |
Downloadrang: | 777 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 20.05.2023 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Eine Alternative ist der OpenELEC-Fork LibreELEC. Wer dennoch OpenELEC nutzen will, kann bei uns weiterhin die alte Version 8.0.4 herunterladen.
OpenELEC verwandelt Raspberry Pi, AppleTV und PC in ein Media Center. Dazu nutzt das Betriebssystem das Kodi (ehemals XBMC Media Center), um Videos, Bilder und Musik von DVD oder Festplatte abzuspielen. Auch Audio- und Video-Streams via Internet sind möglich.
Hinweis: Aus OpenELEC ist das LibreELEC Projekt hervorgegangen, zudem zahlreiche Entwickler gewechselt sind.
Siehe dazu auch:
- "Mediacenter XBMC auf dem Raspberry Pi mit OpenELEC" in c't 3/2014, Seite 90
- "OpenElec 3.2: Mehr Tempo für den Einsatz auf Raspberry Pi" bei heise Open Source
Das könnte dich auch interessieren
CyberGhost VPN im Test: Gut und günstig?
Unsere Erfahrungen mit CyberGhost VPN
Verschlüsselungs-Tools: Dateien vor fremden Blicken schützen
Programme zur Verschlüsselung von Dateien, Ordnern und Dokumenten im Vergleich
Tuning-Software für PC & Mac: Schnelleres System per Klick?
Was Tuning-Software leistet (und was nicht)
Die besten Ego-Shooter für PC & Mac
Immersive Action aus First-Person-Perspektive
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}