Hersteller: | Zur Website |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Kostenlos |
Betriebssystem: | OS X Mavericks 10.9, OS X Yosemite 10.10, OS X El Capitan 10.11, macOS Sierra 10.12, macOS High Sierra 10.13, macOS Mojave 10.14, OS X, keine näheren Angaben, Linux, Windows, keine näheren Angaben, Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista |
Download-Größe: | 93843 KByte |
Downloadrang: | 632 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 18.05.2021 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Skype ist ein beliebter VoIP-Client für Telefongespräche über das Internet. Neben Telefonaten zu anderen Skypern sind auch Gespräche ins Fest- und ins Mobilfunknetz möglich. Zudem stehen Nutzern Funktionen wie Video-Telefonie, Messenger, Konferenzen bis 50 Personen und Dateiübertragungen zur Verfügung.
Skype mit Microsoft-Konto nutzen
Die Installation und Bedienung des Clients, der für Windows, Mac, Linux sowie für mobile Geräte kostenlos erhältlich ist, sind relativ einfach: Nach der Installation auf dem Computer muss zunächst ein kostenloses Skype-Konto bzw. optional ein Microsoft-Konto eingerichtet werden. Dieses Profil lässt sich auf Wunsch mit persönlichen Informationen wie Mail-Adresse, Geburtsdatum und Foto individualisieren. Nach erfolgreicher Anmeldung können über den Menüpunkt „Kontakte“ -> „Kontakt hinzufügen“ weitere Nutzer im Skype-Nutzerverzeichnis gesucht oder individuelle Rufnummern gespeichert werden, um der persönlichen Kontakt-Liste neue Skype-Kontakte hinzuzufügen – und schon kann es losgehen.
Anrufe, Video, Chat & Datentransfer
Nach einem Doppelklick auf einen Skype-Kontakt, öffnet sich ein Menüfenster, in dem sämtliche Funktionen wie Anruf, Video-Anruf, Konferenz starten, Chat-Nachricht/SMS versenden oder Dateiübertragung starten zur Verfügung stehen. Die Sprach- und Bildqualität bei Anrufen und Video-Telefonaten kann durchaus überzeugen. NAT-Router, Firewalls und auch langsamere Verbindungen stellen hierbei in der Regel keine Probleme dar.
Mit Skype ins Festnetz telefonieren
Die Anruf-Funktionen sind mittlerweile recht umfangreich: Neben Skype-Anrufen und Gesprächen ins Fest- und ins Mobilfunknetz sind auch Gruppenanrufe bis zu 25 Teilnehmer, Auslandstelefonate, Rufnummernanzeige sowie Anruf-Weiterleitungen auf beispielsweise das persönliche Handy möglich. Zudem lässt sich auch eine feste Skype-Rufnummer einrichten, über die man Anrufe weltweit per Skype entgegen nehmen kann. Skype-interne Gespräche sind international kostenlos – Gespräche ins Fest- oder Mobilfunknetz erfordern Skype-Guthaben (sogenannte Skype Credits), welches einfach über die Skype-Website aufgeladen werden kann. Hierzu stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wie Kreditkartenzahlung oder Zahlung per PayPal zur Auswahl.
Hochauflösende Videotelefonate in HD
Video-Anrufe sind neben PC und Smartphone auch über die Konsolen Xbox und PlayStation möglich. Das Videobild wird zunächst eingebettet im Hauptfenster angezeigt, lässt sich aber auch als Vollbild mit 1080p darstellen. Als Bandbreite sollte den genutzen Rechnern mindestens 380 KBit/s jeweils zum Senden und Empfangen zur Verfügung stehen. Am besten mehr, wenn man Ruckler bei zusätzlichen Dateiübertragungen und Downloads vermeiden will.
Das Chat-Fenster ist ebenfalls im Hauptfenster integriert. Schreibt man einen Text in das Textfeld am unteren Rand kann man diesen als Chat-Nachricht oder auch als SMS (benötigt Skype-Guthaben) versenden, sofern der Empfänger eine Rufnummer oder Skype-Nummer hinterlegt hat. Zudem stehen zum Chatten standardmäßig zahlreiche Emojis zur Verfügung.
Skype im Browser und als App
Mittlerweile wird mit Skype for Web auch eine Skype-Variante für den Browser ohne das Installieren zusätzlicher Plug-ins angeboten. Hier sind allerdings zunächst nur Chats und Skype-Gespräche und keine Anrufe ins klassische Handy- oder Festnetz möglich. Praktisch: Anrufe lassen sich somit ebenfalls direkt aus Office Online, OneDrive und Outlook.com tätigen. Auf der Herstellerseite wird hierzu als Voraussetzung der Browser Edge für Windows 10 genannt – in unserem Versuch klappte es aber auch mit Firefox unter Windows 7 Pro. Für Mobilgeräte gibt es eine App, die über unseren Eintrag Skype für Mobiltelefone erhältlich ist.
Alternativen
Microsoft geriet in Kritik, als herauskam, dass das Unternehmen HTTPS-Links der Skyper zurückverfolgt. Wer deswegen bedenken hat oder weitere Funktionen benötigt, kann sich auch Jitsi Meet, Zoom, Microsoft Teams und Apache Open Meetings sowie unser Special Die 9 besten Skype-Alternativen ansehen.
Häufige Fragen zu Skype
Wir haben einige häufige Fragen zu Skype zusammengestellt, die wir im Folgenden beantworten.
Ist Skype kostenlos?
Ja, der Skype Download sowie die Nutzung der Video-Telefonie-Software ist kostenlos.
Für welche Betriebssysteme ist Skype erhältlich?
Der Skype Download ist für die Betriebssystemem Microsoft Windows, Linux und macOS erhältlich.
Tipps & Tricks zu Skype:
- Wie lösche ich mein Outlook- oder Hotmail-Konto?
- Die besten Smart TV Apps
- Gruppenanruf in Skype erstellen
- Skype-Konto löschen
- Namen ändern
Siehe auch:
- Meldungen zum Thema "Skype" bei heise online
Das könnte dich auch interessieren
Online-Nachhilfe: Lernen via Skype, Zoom & Co.
Plattformen für Online-Nachhilfe im Vergleich
Solitär gratis spielen: Downloads, Apps und Browser-Games
Kartenspaß für jedermann
PrivadoVPN im Test: Kostenloses VPN aus der Schweiz
Unsere Erfahrungen mit PrivadoVPN
pCloud-Backup: Dateien sichern in der Cloud
Cloud-Backups automatisieren mit pCloud
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}